Keine Skoliose gleicht der Anderen. Umso wichtiger ist ein individuelles, angepasstes Yogatherapie-Programm.
Mein Stil: Wir üben asymmetrisch, atemgeführt, mit dem eigenen Körpergewicht, eventuell mit leichten Hilfsmitteln (Decke, kleine Kissen oder Gurt) und barfuß.
Das oberste Prinzip ist das Verlängern der Wirbelsäule um möglichst viel Platz zwischen den Wirbeln und in den Bandscheiben zu schaffen. Im zweiten Schritt folgen asymmetrische Dehnungsübungen, um Raum in den engen Seiten des Rippenbogens und der Taille zu schaffen. Gefolgt von asymmetrischen Kräftigungsübungen, um die Wirbelsäule wieder möglichst nah an ihr natürliches Lot zu bringen. Enge Seiten werden geöffnet, überdehnte Seiten gekräftigt, dadurch empfinden wir Entspannung und kommen in unsere Mitte. Der Atem ist die Basis jeder Bewegung, er schafft Raum, gibt den Rythmus und zentriert die Wirbelsäule.
Wenn ich dein Interesse geweckt habe, schreib mir doch einfach oder ruf mich an. Kontakt