Ayur Yoga nach Remo Rittiner ist ein achtsamer, atembetonter und anatomisch fundierter Yogastil, der die Tradition von Sri T. Krishnamacharya, die Heilkunst des Ayurveda und Erkenntnisse moderner Körperwissenschaften, wie Spiraldynamik, Psychosomatik und Nadi-Muskeltherapie, miteinander verbindet.
In der Ayur Yogatherapie werden in Einzelsitzungen (je ca. 90 Minuten) individuelle, auf die Bedürfnisse des Menschen angepasste, Yogaprogramme erstellt. Diese können aus Asana (Körperübungen), Pranayama (Atemübungen), Meditation, Mantren oder Ayurvedischen Gesundheitstipps zusammengestellt werden. Es können einfache Hilfsmittel, wie ein Block, Gurt, Decke oder Kissen, verwendet werden.
Am Ende jeder Sitzung werden alle Übungen aufgeschrieben und dem Klienten ausgehändigt. Voraussetzung ist eine regelmäßige, selbständige Yogapraxis Zuhause (ca. 20-30 Minuten), um die Selbstheilungskräfte zu aktivieren und eine nachhaltige Veränderung zu erzielen.
In einer ganzheitlichen Anamnese sollen die Ursachen, Gewohnheiten oder Verhaltensweisen, z.B. ungesunde Bewegungs-, Atem- und Gedankenmuster, gefunden werden, die den natürlichen Zustand der Gesundheit aus dem Gleichgewicht gebracht haben.
Ayur Yogatherapie kann zum Beispiel helfen bei
- strukturellen Problemen wie Rücken-, Nacken-, Knie- und Hüftbeschwerden
- Beckenschiefstand
- Bandscheibenvorfall
- Kopfschmerzen / Migräne
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Verspannungen
- Störungen der Verdauung
- hoher Blutdruck
- Stress, Unruhe
- Schlaflosigkeit
- depressive Verstimmungen
- Erschöpfung (Burnout)
Da ich selbst eine Skoliose habe, liegt es mir besonders am Herzen Menschen mit Skoliose zu einem beschwerdefreieren Alltag zu helfen und meine Erfahrungen weiterzugeben.
Sitzungen sind auf Deutsch und Englisch und möglich.
Ablauf einer Einzelyogasitzung (Dauer jeweils ca. 90 Minuten)
1.Treffen: Ganzheitliche Anamnese mit Fragenkatalog und leichten Körpertests, um den Status der Muskelkraft und Flexibilität festzuhalten. Zum Erstgespräch kannst du gerne Röntgenbilder und ärztliche Befunde mitbringen. Wir legen Ziele fest und führen erste Übungen gemeinsam durch. Ich zeichne dir das Übungsprogramm für Zuhause auf und gebe dir Alltagstipps mit auf den Weg.
2. und weitere Treffen: Feedback zu den Übungen, Anpassungen und ein aufbauendes Yogaprogramm für Zuhause.
Die Sitzungen können wöchentlich bis zu einem Abstand von 2-3 Wochen stattfinden. Es sollten jedoch nicht mehr als 4 Wochen vergehen, damit sich keine Fehler einschleichen oder Übungen ausgetauscht werden können.